velocarynthos
velocarynthos Logo velocarynthos
Frankfurt am Main
+49 9978801570

Datenschutzerklärung

Transparenz und Sicherheit Ihrer persönlichen Daten bei velocarynthos

Zuletzt aktualisiert: 15. Januar 2025

Bei velocarynthos verstehen wir die Bedeutung Ihrer Privatsphäre und des Schutzes Ihrer persönlichen Daten. Diese Datenschutzerklärung erklärt ausführlich, wie wir Ihre Informationen sammeln, verwenden, speichern und schützen, wenn Sie unsere Dienstleistungen zur Finanzplanung und Meilensteinplanung nutzen.

1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

velocarynthos
Im Geeren 56
60433 Frankfurt am Main
Deutschland
Telefon: +49 997 880 15 70
E-Mail: contact@velocarynthos.com

2. Arten der erhobenen Daten

2.1 Persönliche Identifikationsdaten

  • Vollständiger Name (Vor- und Nachname)
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer
  • Postanschrift
  • Geburtsdatum (bei bestimmten Finanzplanungsdienstleistungen)

2.2 Finanzrelevante Informationen

  • Einkommensinformationen
  • Ausgaben- und Budgetdaten
  • Finanzielle Ziele und Meilensteine
  • Anlagepräferenzen und Risikobereitschaft
  • Bestehende Finanzprodukte und Verträge

2.3 Technische Daten

  • IP-Adresse und Browser-Informationen
  • Besuchte Seiten und Verweildauer
  • Geräte- und Betriebssystemdaten
  • Cookies und ähnliche Technologien

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für folgende Zwecke und auf Grundlage der entsprechenden Rechtsgrundlagen:

Zweck Rechtsgrundlage Speicherdauer
Bereitstellung unserer Finanzplanungsdienstleistungen Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) Während der Vertragslaufzeit plus 10 Jahre
Kundenbetreuung und Support Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) 3 Jahre nach letztem Kundenkontakt
Marketing und Newsletter Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) Bis zum Widerruf der Einwilligung
Rechtliche Compliance Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung) Gemäß gesetzlichen Aufbewahrungsfristen

4. Datenweitergabe an Dritte

Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter. Ausnahmen bestehen nur in folgenden Fällen:

4.1 Dienstleister und Auftragsverarbeiter

  • IT-Dienstleister für Hosting und technische Wartung
  • E-Mail-Marketing-Anbieter (nur bei Einwilligung)
  • Zahlungsdienstleister für Abrechnungszwecke
  • Steuerberater und Wirtschaftsprüfer

Alle Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur im Rahmen unserer Weisungen zu verarbeiten und angemessene technische und organisatorische Schutzmaßnahmen zu implementieren.

4.2 Gesetzliche Verpflichtungen

In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Ihre Daten an Behörden weiterzugeben, insbesondere an Finanzaufsichtsbehörden, Steuerbehörden oder bei richterlichen Anordnungen.

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Nach der DSGVO stehen Ihnen bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten folgende Rechte zu:

  • Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie können jederzeit Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen
  • Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten
  • Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): Löschung Ihrer Daten, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen
  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Begrenzung der Datenverarbeitung unter bestimmten Voraussetzungen
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Übertragung Ihrer Daten in einem maschinenlesbaren Format
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Widerspruch gegen die Verarbeitung aus berechtigten Gründen

Ausübung Ihrer Rechte

Um Ihre Rechte geltend zu machen, wenden Sie sich bitte schriftlich an uns unter contact@velocarynthos.com oder nutzen Sie unsere Postadresse. Wir werden Ihrer Anfrage innerhalb von 30 Tagen nachkommen und Sie über die ergriffenen Maßnahmen informieren.

6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein:

6.1 Technische Schutzmaßnahmen

  • SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Verschlüsselung gespeicherter Daten mit AES-256
  • Regelmäßige Sicherheits-Updates und Patches
  • Firewall-Systeme und Intrusion-Detection
  • Automatische Backups mit Wiederherstellungsverfahren

6.2 Organisatorische Schutzmaßnahmen

  • Strikte Zugriffskontrolle und Berechtigungskonzepte
  • Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter zum Datenschutz
  • Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Mitarbeiter
  • Regelmäßige interne und externe Sicherheitsaudits

7. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis zu bieten:

Cookie-Typ Zweck Speicherdauer Rechtsgrundlage
Technisch notwendige Cookies Grundfunktionen der Website Session Berechtigtes Interesse
Funktionale Cookies Personalisierung und Komfort 1 Jahr Einwilligung
Analytische Cookies Webseitenoptimierung 2 Jahre Einwilligung
Marketing Cookies Personalisierte Werbung 1 Jahr Einwilligung

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über die Cookie-Einstellungen auf unserer Website anpassen oder Cookies in Ihrem Browser deaktivieren.

8. Speicherdauer und Datenlöschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist:

8.1 Vertragsdaten

Daten aus Beratungsverträgen werden gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen für 10 Jahre nach Vertragsende gespeichert. Diese Frist ergibt sich aus den handels- und steuerrechtlichen Vorschriften.

8.2 Marketing-Daten

Newsletter-Abonnements und Marketingdaten werden bis zu Ihrem Widerruf gespeichert. Nach einem Widerruf erfolgt die Löschung innerhalb von 30 Tagen.

8.3 Automatische Löschung

Wir haben automatisierte Löschprozesse implementiert, die dafür sorgen, dass Ihre Daten nach Ablauf der jeweiligen Speicherfristen sicher und vollständig gelöscht werden.

9. Internationale Datenübertragungen

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. In Ausnahmefällen kann eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein:

Angemessenheitsbeschlüsse: Übertragungen erfolgen nur in Länder mit einem von der EU-Kommission anerkannten angemessenen Datenschutzniveau.

Standardvertragsklauseln: Bei Übertragungen in andere Drittländer verwenden wir die von der EU-Kommission genehmigten Standardvertragsklauseln.

Zusätzliche Schutzmaßnahmen: Wir implementieren zusätzliche technische und organisatorische Maßnahmen, um ein der EU angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.

10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund von Änderungen unserer Dienstleistungen, rechtlichen Anforderungen oder technischen Entwicklungen angepasst werden. Die aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website.

Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie per E-Mail oder über unsere Website informieren. Die Fortsetzung der Nutzung unserer Dienstleistungen nach einer Änderung gilt als Zustimmung zur aktualisierten Datenschutzerklärung.

Kontakt für Datenschutzfragen

Bei Fragen zum Datenschutz, zur Ausübung Ihrer Rechte oder bei Beschwerden wenden Sie sich gerne an uns:

E-Mail: contact@velocarynthos.com
Telefon: +49 997 880 15 70
Post: velocarynthos, Im Geeren 56, 60433 Frankfurt am Main

Sie haben außerdem das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren:
Hessischer Beauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit
Gustav-Stresemann-Ring 1, 65189 Wiesbaden